SILKIS 3 μg/g Salbe - Beipackzettel (2024)

In diesem Beipackzettel finden Sie verständliche Informationen zu Ihrem Arzneimittel – unter anderem zu Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. Wählen Sie eines der folgenden Kapitel aus, um mehr über "SILKIS 3 μg/g Salbe" zu erfahren.

Wirkung

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Bei dem Wirkstoff handelt es sich um einen Vitamin-D-Abkömmling, der zur Behandlung des Vitamin D-Stoffwechsels bzw. von Störungen des Kalzium-Haushaltes sowie zur äußerlichen Behandlung von Schuppenflechte eingesetzt wird. Calcitriol hemmt das Wachstum und die Vermehrung hornbildender Zellen (Keratinozyten) und verbessert die gestörte Zelldifferenzierung. Darüber hinaus unterdrückt Calcitriol die Produktion entzündungsfördernder Stoffe.

Dosierung und Anwendung

Dosierung von SILKIS 3 μg/g Salbe

Zum Auftragen auf die Haut:

  • Erwachsene
    • Einzeldosis: dünn
    • Gesamtdosis: 2-mal täglich
    • Zeitpunkt: morgens und abends

Höchstdosis: Eine Dosis von 30 g Salbe pro Tag sollte nicht überschritten werden.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel dünn auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.
Die mit dem Arzneimittel behandelte(n) Stelle(n) sollten nicht mit einem Verband bedeckt werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Das Arzneimittel sollte in der Regel nicht länger als 6 Wochen angewendet werden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu einem zu hohen Kalziumspiegel im Blut unter anderem mit Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, niedrigem Blutdruck, Depression, Schlafsucht und Koma kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen und wichtige Hinweise

Gegenanzeigen von SILKIS 3 μg/g Salbe

Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.

Was spricht gegen eine Anwendung?

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
  • Schwere Nierenfunktionsstörung
  • Schwere Leberfunktionsstörung
  • Zu hoher Kalziumspiegel im Blut (Hyperkalzämie)
  • Kalziumstoffwechselstörung

Welche Altersgruppe ist zu beachten?

  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?

  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Wichtige Hinweise zu SILKIS 3 μg/g Salbe

Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise.

Was sollten Sie beachten?

  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Eine Anzeige unseres Kooperationspartners

Sie möchten wissen, was andere Nutzer über Ihr Medikament berichten?
MedWatcher

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von SILKIS 3 μg/g Salbe

Nebenwirkungen sind unerwünschte Wirkungen, die bei bestimmungsgemäßer Anwendung des Arzneimittels auftreten können.

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Juckreiz (Pruritus)
  • Hautbeschwerden
  • Hautreizung
  • Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
  • Trockene Haut (Xerodermie)
  • Schuppenflechte (Psoriasis)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Mehr Infos zu Nebenwirkungen

  • Nebenwirkung: Was Sie wissen sollten
  • Nachtschweiß: Sind Medikamente schuld?
  • Welche Nebenwirkungen hat CBD?
  • Forschung: Heilsame Nebenwirkung

Quelle: ABDATA Pharma-Daten-Service

Bitte beachten Sie: Unsere Datenbank gibt nicht die Original-Gebrauchsinformation aus, die Sie als Beipackzettel in der Verpackung Ihres Medikaments finden. Die Angaben können sich von der jeweiligen Packungsbeilage unterscheiden und sind auch anders aufgebaut. Lesen Sie diese daher trotzdem und suchen bei Fragen Ihre ärztliche Praxis oder Apotheke auf.

weitere interessante Artikel:

SILKIS 3 μg/g Salbe - Beipackzettel (1)

Bandscheibenvorfall ohne Operation behandeln

Statt einer OP genügt beim Bandscheibenvorfall oft schmerzlindernde Therapie und bewusste Bewegung. zum Artikel

SILKIS 3 μg/g Salbe - Beipackzettel (2)

Was tut sich bei der Behandlung von Lungenkrebs?

Welche Neuerungen es bei der Therapie von Lungenkrebs gibt, schildert Laura Weisenburger. zum Artikel

SILKIS 3 μg/g Salbe - Beipackzettel (3)

Frozen Shoulder: Was die Ursachen sind, wie behandelt wird

Eine Frozen Shoulder entsteht durch eine Entzündung im Schultergelenk. Was bei Schultersteife hilft. zum Artikel

SILKIS 3 μg/g Salbe - Beipackzettel (4)

Parodontitis bei Diabetes: Ursachen, Folgen und Behandlung

Ein entzündeter ­Zahnhalteapparat kann zu Zahnausfall führen – und erhöht auch das Diabetes-Risiko. zum Artikel

SILKIS 3 μg/g Salbe - Beipackzettel (5)

Hüftschnupfen bei Kindern: Ursachen und Behandlung

Ups, Erkältung verrutscht? Das Kind hustet längst nicht mehr, aber hinkt auf einmal? Dann könnte es Hüftschnupfen sein. zum Artikel

SILKIS 3 μg/g Salbe - Beipackzettel (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Aracelis Kilback

Last Updated:

Views: 6473

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Aracelis Kilback

Birthday: 1994-11-22

Address: Apt. 895 30151 Green Plain, Lake Mariela, RI 98141

Phone: +5992291857476

Job: Legal Officer

Hobby: LARPing, role-playing games, Slacklining, Reading, Inline skating, Brazilian jiu-jitsu, Dance

Introduction: My name is Aracelis Kilback, I am a nice, gentle, agreeable, joyous, attractive, combative, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.